Über mich
Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit Vertiefung Verhaltenstherapie. Ich habe in Jena sowie in Berlin studiert und nach meiner Ausbildung bei der DGVT Berlin 2022 die Approbation erlangt.
Als Dozentin an einem Berliner Ausbildungsinstitut lehre ich u.a. zu Posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und selbstverletzendem Verhalten und bin staatlich bestellte Prüferin für die Approbationsprüfung. Meine therapeutische Arbeit basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Praxis liegt in der Bearbeitung belastender Lebensereignisse. Meine Weiterbildung in spezieller Psychotraumatherapie (DeGPT zertifiziert) qualifiziert mich, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Traumafolgesymptomatik fokussiert zu behandeln. Dies ist auch der Arbeitsschwerpunkt in meiner Tätigkeit in der Traumaambulanz der Charité Universitätsmedizin Berlin.
​
Ich bin Mitglied in der Berliner Psychotherapeutenkammer (PTK Berlin), Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) und deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT).

Meine Therapieschwerpunkte
Ängste
Die Therapie zielt darauf ab, dich Schritt für Schritt bei der Bewältigung deiner Ängste zu unterstützen. Wir nutzen bewährte Methoden, die genau auf dich und deine Situation abgestimmt sind. Dabei arbeiten wir mit Angstkonfrontationen (Expositionen), aber auch mit Achtsamkeits- und Entspannungsübungen, damit du wieder mehr Ruhe und Sicherheit in deinem Leben empfinden kannst.
Depression
Den Umgang mit depressiven Erleben lernen und der Wunsch nach mehr Lebensfreude und Genuss sind bei der Behandlung von Depressionen zentral. Gemeinsam schauen wir, was dir helfen kann, dich besser zu fühlen, und entwickeln Strategien, die zu dir passen. Dabei arbeite ich mit speziellen Methoden wie MBCT (Achtsamkeit bei Depressionen) und CBASP (eine Therapieform, die besonders bei langanhaltenden Depressionen hilft).
Persönlichkeit
In meiner Praxis unterstütze ich Jugendliche, die erste Anzeichen einer Persönlichkeitsstörung, wie zum Beispiel der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung (Borderline-Typ), zeigen. Wir arbeiten gemeinsam daran, deine Gefühle besser zu verstehen und zu steuern, gesunde Beziehungen aufzubauen und schwierige Situationen zu bewältigen. Dabei setze ich auf bewährte Methoden wie die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) und Elemente der Schematherapie, um dir zu helfen, Schritt für Schritt mehr Stabilität und Lebensfreude zu erreichen.
Trauma
Meine traumafokussierte Therapie zielt darauf ab dich dabei zu unterstützen, dich traumatischen Erlebnissen in einem sicheren und geschützten Rahmen zu stellen. Ich arbeite mit Methoden der traumafokussierten kognitiven Verhaltenstherapie (TF-KVT) und KIDNET (Narrative Expositionstherapie). Dabei fokussieren wir die traumatischen Erlebnisse gezielt und kontrolliert im therapeutischen Setting, um sie zu bearbeiten. Auch Folgegefühle wie Schuld und Scham, die oft nach solchen Erfahrungen auftreten, werden einfühlsam thematisiert.
Soziale Kompetenzen
In meiner Therapie unterstütze ich dich dabei, deine sozialen Kompetenzen zu stärken. Wir arbeiten gemeinsam daran, Ängste in Gruppen zu überwinden und sicheres, selbstbewusstes Verhalten in sozialen Situationen aufzubauen. Ziel ist es, dir zu helfen, dich in verschiedenen sozialen Kontexten wohler zu fühlen und deine Freundschaften zu verbessern.
Essstörungen
In meiner Therapie zur Behandlung von Essstörungen kombiniere ich klassische verhaltenstherapeutische Methoden mit Techniken der DBT. Wir arbeiten daran, die zugrunde liegenden emotionalen Themen und Verhaltensmuster zu verstehen und zu verändern. Ziel ist es, eine gesunde Beziehung zum eigenen Körper und zu Nahrungsmitteln zu entwickeln, Ängste und negative Gedanken abzubauen.